Zum Inhalt

Wissenschaftsstandort Dortmund

Neben Kohle und Stahl, war es das Bier, das Dortmund einst ausmachte. Heute, Jahre später, hat sich Dortmund zu einem führenden Forschungs- und Technologiestandort gewandelt. Sieben Hochschulen und 19 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien in Forschung und Lehre, um er­folg­reich tech­no­lo­gi­sche Innovationen sowie Me­tho­den- und Erkenntnisfortschritte zu entwickeln. Hiervon profitieren auch die mehr als 54.000 Studierenden an den 7 Hochschulen der Stadt, welche aufgrund der ausgezeichneten Rahmenbedingungen herausragend qualifiziert werden, heutige und künftige Probleme zu lösen. 

Weitere Informationen zum Wissenschaftsstandort Dortmund und zur Zusammenarbeit aller Akteure finden Sie in dem im Mai 2021 beschlossenen „Mas­ter­plan Wis­sen­schaft 2.0“.

Zum Masterplan Wissenschaft

Bechergläser, Messzylinder und Messkolben stehen zum Trocknen auf einem Ständer. © Roland Baege​/​TU Dortmund

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose