Zum Inhalt

Informationen für Neuberufene

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Ruf an die Technische Universität Dortmund! Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Professur an unserer Universität entschieden haben. Damit Ihnen der Start an unserer Universität gut gelingt, haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten einige Informationen, z.B. zu unserem Dual Career Service oder zur Wohnungssuche, zur Verfügung gestellt. Nachstehend finden Sie zudem Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Ein Mann steht vor einer Tafel und rechnet. © beawolf​/​Shotshop.com

FAQ

Anfahrtsbeschreibungen für Bus, Bahn, Flugzeug oder Auto sowie Lagepläne finden auf der Seite Kontakt und Anreise.

Antworten auf Ihre Fragen zu versorgungsrechtlichen An­ge­le­gen­hei­ten, Nebentätigkeiten etc. finden Sie auf den Seiten der Abteilung Professuren, verbeamtetes Personal, Nebengebiete.

Im Rah­men des Willkommensempfangs für Neuberufene erfahren Sie viel Wissenswertes über die TU Dort­mund und ler­nen für Sie re­le­van­te Kontaktpersonen aus den Zentralen Wissenschaftlichen Ein­rich­tun­gen, den Zentralen Ein­rich­tun­gen und Service-Ein­rich­tun­gen und der Ver­wal­tung kennen.

Kurz vor Ende der Vorlesungszeit im Som­mer­se­mes­ter feiert die TU Dort­mund jedes Jahr ein Sommerfest. Alle Stu­die­ren­den, Be­schäf­tig­ten und Freunde der Uni­ver­si­tät sind ge­mein­sam mit ihren Familien herzlich eingeladen, das bunte Pro­gramm zu genießen.

Der Tag der offenen Tür findet regelmäßig an ei­nem Sams­tag im Herbst statt. Dort prä­sen­tiert sich die TU Dort­mund in all ihren Facetten. Die Besucherinnen und Besucher kön­nen anhand vielfältiger Angebote die Uni­ver­si­tät kennenlernen und hinter viele Türen blicken.

Am 16. De­zem­ber feiert die Technische Uni­ver­si­tät Dort­mund ih­re Grün­dung mit einer Akademischen Jah­res­feier. Im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung, zu der das Rektorat und die Gesell­schaft der Freunde der TU Dort­mund einladen, stehen mehrere Preisverleihungen. Zu­dem erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und ein geselliges Beisammensein in der Mensa.

Der Veranstaltungskalender informiert Sie über anstehende Ver­an­stal­tun­gen rund um die Technische Uni­ver­si­tät Dort­mund.

Die TU Dortmund bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot auf hohem Niveau an und richtet sich damit an Interessierte, die ihr Wissen zielgerichtet ausbauen und ihre Fertigkeiten erweitern wollen. Sie finden Angebote, die einerseits praxisnah sind und andererseits auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Formate wählen, vom weiterbildenden Zertifikatsstudium bis hin zur maßgeschneiderten Kurzzeitveranstaltung.

Alle Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten zur Weiterbildung an der TU Dortmund.

Alle Angebote und wichtigen Informationen rund um die Themen Gesundheit und Gesundheitsförderung (Hochschulsport, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz) an der TU Dortmund finden Sie auf der Seite Gesundheit.

Kulturelles Leben in all seinen Facetten hat an der TU Dortmund einen hohen Stellenwert. Auf der Seite TU | Kultur finden Sie an einem Ort zahlreiche Informationen dazu, was die TU Dortmund kulturell anbietet: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen etc. Auch über die Termine auf dem "Campus Stadt", der Hochschuletage im Dortmunder U, können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Informationen zu Orchestern, Chören und Big Bands - dem musikalischen Angebot der TU Dortmund - finden Sie auf der Seite Unimusik.

Kulturelle Angebote im Umfeld finden Sie auf den Seiten des Kulturbüros der Stadt Dortmund.

Über die vielfältigen Tages- oder Wochenangebote in den Mensen der TU Dortmund können Sie sich auf den Seiten des Studierendenwerks Dort­mund in­for­mie­ren.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose